Wenn sich alle Hundehalter an bestimmte Regeln halten würden, hätten wir alle gemeinsam weit weniger Probleme!
Die Hundeschule
ÖHV Top Dog Inzersdorf
unterstützt die Anliegen
unserer Landwirte und der
Gemeinde.
Tierschutzminister Stöger schafft neues Gütesiegel "tierschutzqualifizierter Hundetrainer"
Einheitliche Qualitätskriterien für Hundetrainer
Wien (OTS) - "Hundetrainer sind zentrale Ansprechpartner für alle,
die einen Hund halten. Bis jetzt ist es jedoch nicht nachvollziehbar,
ob die Hundeausbildung in guter Qualität erbracht wird. Das wird sich
in Zukunft ändern", betont Tierschutzminister Alois Stöger anlässlich
des In-Kraft-Tretens einer Verordnung zum Tierschutzgesetz. Die
Verordnung zur Hundeausbildung wird eine Regelung der Hundeausbildung
nach einheitlichen Qualitätskriterien aus dem Blickwinkel des
Tierschutzes bringen. Ab sofort wird es ein freiwilliges Gütesiegel
für tierschutzqualifizierte Hundetrainer geben. Alle Hundetrainer
haben die Möglichkeit in Zukunft das neue Gütesiegel zu erwerben.
"Das wird die Hundeausbildung in Österreich enorm verbessern", ist
der Minister überzeugt.
Die neue Verordnung des Gesundheits- und Tierschutzministeriums
regelt alle erforderlichen Qualitätskriterien für
tierschutzqualifizierte Hundetrainer im Detail. Das Gütesiegel wird
an Personen verliehen, die mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung
in der Arbeit mit Hunden nachweisen können sowie eine Prüfung vor
einer Kommission bestehend aus drei Sachverständigen bestehen. "Alle
Menschen, die sich an einen Hundetrainer wenden, sollen in Zukunft
sicher sein, dass alle mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Anbieter
geprüfte Qualität anbieten. Das bringt den Hundehaltern endlich
Sicherheit und einen Qualitätsschub in der Hundeausbildung",
bekräftigt Minister Stöger.
Um die Qualität aufrecht zu erhalten und eine Anpassung an neue
Ausbildungsmethoden zu gewährleisten, sind darüber hinaus ab
Erlangung des Gütesiegels alle zwei Jahre 40 Fortbildungsstunden
vorgesehen. "Verpflichtende Inhalte in der Ausbildung zur Erlangung
des Gütesiegels sind vor allem tierschutzgerechte Erziehungsmethoden,
Ausdrucksverhalten von Hunden, Angst- und Aggressionsverhalten,
Stress bei Hunden, Mensch-Tier-Beziehung, aber auch
veterinärmedizinische und rechtliche Grundlagen im Bereich der
Hundehaltung", erläutert Stöger die umfangreichen Ausbildungsinhalte.
Alle Hundetrainer, die das Gütesiegel erhalten haben, werden für alle
Interessenten öffentlich bekannt gemacht. "Dadurch wird das Angebot
an Hundeausbildungen endlich transparent", freut sich Minister
Stöger. Die neue Verordnung wird mit 1. April in Kraft treten, ab
Herbst werden voraussichtlich die ersten Hundetrainer das neue
Gütesiegel erhalten. "Mit der neuen Regelung ist ein wesentlicher
Qualitätsfortschritt gelungen.", so Minister Stöger abschließend.
OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders.
OTS0188 2012-03-07 12:16 071216 Mär 12 BGF0001 0339
Diese Verordnung steht in folgender Datei als Download zur Verfügung:
Quellennachweis:
meinHAUSTIER (Gesundheitsmagazin für Tiere)
Ausgabe Jänner/Februar 2012, Seite 40, 41